• Aktiver 2,4-GHz-RFID-Leser mit großer Reichweite
  • Aktiver 2,4-GHz-RFID-Leser mit großer Reichweite
  • Aktiver 2,4-GHz-RFID-Leser mit großer Reichweite
  • Aktiver 2,4-GHz-RFID-Leser mit großer Reichweite
  • Aktiver 2,4-GHz-RFID-Leser mit großer Reichweite
  • Aktiver 2,4-GHz-RFID-Leser mit großer Reichweite
  • video

Aktiver 2,4-GHz-RFID-Leser mit großer Reichweite

  • China
  • Einen Monat nach Auftragserteilung
  • 100.000 Einheiten pro Monat
Der aktive 2,4G-RFID-Leser (Radio Frequency Identification) ist ein RFID-Lesegerät mit großer Reichweite im 2,4-GHz-Frequenzband. Er wird häufig in Bereichen wie Personalverwaltung, Fahrzeugmanagement und Anlagenortung eingesetzt. Zu den Hauptmerkmalen des aktiven 2,4G-RFID-Lesers (Radio Frequency Identification) gehören die Erkennung über große Entfernungen, die schnelle Erkennung, das gleichzeitige Lesen mehrerer Tags und die hohe Entstörungsleistung.

Produkteigenschaften

active rfid

2,4-GHz-Band:

Weltweit verfügbar ohne zusätzliche Lizenzierung, starke Entstörungsfunktionen.

Identifizierung über große Entfernungen:

Unterstützt kontaktloses Lesen über große Entfernungen, ohne dass die Karte aktiv durchgezogen werden muss.

Hochgeschwindigkeitserkennung:

Kann Tags auf sich schnell bewegenden Objekten identifizieren.

Lesen mehrerer Tags:

Kann über 500 Tags innerhalb von 3 Sekunden lesen.

Starke Entstörung:

Verwendet Kanalisolationstechnologie, geeignet für komplexe Umgebungen.

Mehrere Kommunikationsmethoden:

Unterstützt RS232, RS485, Wiegand und andere Schnittstellen.

Design mit geringem Stromverbrauch:

Stromverbrauch im Milliwattbereich, geeignet für den Langzeitgebrauch.

Hohe Flexibilität:

Einstellbare Lesedistanz und Leistungsabgabe für verschiedene Szenarien.

Hohe Zuverlässigkeit:

Blitzgeschütztes, wasser- und staubdichtes Design, das den Anforderungen industrieller Umgebungen entspricht.

Starke Erweiterbarkeit:

Unterstützt mehrere Kommunikationsschnittstellen und kann nahtlos in bestehende Systeme integriert werden.

Geringe Wartungskosten:

Stabile Geräteleistung mit Online-Unterstützung für Firmware-Upgrades.

active rfid reader

Breites Anwendungsspektrum

Personalanwesenheit: Langfristige Anwesenheit auf Campusgeländen, in Fabriken und Unternehmen.

Fahrzeugmanagement: Zugangskontrolle für Parkplätze und Autobahnmaut.

Asset Tracking: Verfolgung von Vermögenswerten in Fabriken und Lagern.

Campus-Management: Ein- und Austrittsverwaltung für Studenten und All-in-One-Campus-Karten.

Industrielle Umgebung: Personal- und Gerätemanagement in rauen Umgebungen wie Baustellen, Tunneln und Minen.

 


Kernfunktionen


Funktionsbausteine

Funktionsdetails

Funktionsbeschreibung

Kartenlesefunktion

Stapelkartenlesung

Unterstützt das gleichzeitige Lesen mehrerer Tags und kann über 500 aktive 2,4G-RFID-Karten lesen.

Identifizierung über große Entfernungen

Die Lesedistanz ist einstellbar, die maximale Reichweite beträgt bis zu 120 Meter oder mehr.

Lesemodi

Unterstützt Aktivmodus, Passivmodus und Antwortmodus (optional).

Echtzeit-Lesung

Der Leser kann Tag-Informationen in Echtzeit lesen und Daten an den Hostcomputer übertragen.

Kommunikation und Datenübertragung

Mehrere Kommunikationsschnittstellen

Unterstützt verschiedene Kommunikationsmethoden, einschließlich RS232, RS485, Wiegand (optional).

Datenverschlüsselung und Sicherheit

Unterstützt verschlüsselte Kommunikation, um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten.

Datenspeicherung und -export

Der Reader kann Tag-Informationen lokal speichern und unterstützt Exportfunktionen (optional).

Konfiguration und Verwaltung

Leistungsanpassung

Zur Steuerung der Lesedistanz kann die Sendeleistung des Lesegeräts per Software angepasst werden.

Subnetzübergreifende Konfiguration

Unterstützt die Suche und Konfiguration über mehrere Subnetze hinweg und erleichtert so

Firmware-Upgrade

Unterstützt Firmware-Upgrades zur kontinuierlichen Optimierung der Gerätefunktionalität.

Störfestigkeit und Stabilität

Kanalisolationstechnologie

Unterstützt Mehrkanalbetrieb, um Störungen zwischen mehreren Geräten zu vermeiden.

Antikollisionsalgorithmus

Verwendet einen hybriden Antikollisionsalgorithmus zur Datenerfassung, um einen stabilen Betrieb in Umgebungen mit hoher Tag-Dichte zu gewährleisten.

Zusätzliche Funktionen (optional)

RSSI-Erfassung

Unterstützt das Abrufen der Tag-Signalstärke zur Positionierung und Entfernungsschätzung.

Alarm bei niedrigem Batteriestand

Unterstützt Warnungen bei niedrigem Batteriestand für Tags.

Lokale Speicherung und Verarbeitung

Das Lesegerät verfügt über eine integrierte Speichereinheit zur lokalen Datenverarbeitung.

Integration und Entwicklung (optional)

API-Schnittstelle

Bietet APIs für die einfache Integration mit anderen Systemen.

SDK-Unterstützung

Bietet ein Entwicklungs-Toolkit für die sekundäre Entwicklung.

Protokollkompatibilität

Unterstützt mehrere Kommunikationsprotokolle.


Technische Daten


KategorieArtikelTechnische Daten

Grundlegende Spezifikationen

Betriebsfrequenzband

2,4 GHz ISM-Band (2,450 GHz bis 2,483 GHz)



Modulationsverfahren

GFSK/MSK



Kommunikationsrate

250 Kbit/s, 500 Kbit/s, 1 Mbit/s



Ausgangsleistung

≤3 dBm (einstellbar über Software)



Erkennung von Mikrowellenkommunikationsfehlern

CRC16 zyklische Redundanzprüfung



Empfängerempfindlichkeit

-90 dBm



Leseabstand

0 bis 120 Meter (einstellbar)



Erkennungsgeschwindigkeit

Bis zu 200 km/h



Erkennungswinkel

Richtungsabhängig



Erkennungsfähigkeit

Gleichzeitige Erkennung von über 500 Tags



Fehlerrate

Einer von zehn Millionen



Audio- und Lichtanzeigen

Statusanzeigeleuchten und eingebauter Summer



Stromversorgungsbereich

Gleichstrom 5 V bis 18 V



Energieaufnahme

Betriebsleistung: 5 W bis 10 W, Standby-Leistung: <1 W



Schnittstellentypen

RS485, RS232 (optional), Wiegand26/34 (optional)



Datenformat

Unterstützt mehrere Datenformate, wie ASCII, HEX



Kommunikationsprotokoll

Unterstützt TCP/IP, UDP, Modbus und andere Protokolle



Zuverlässigkeit

Betriebsfeuchtigkeit

93±3% (nicht kondensierend)



Betriebstemperatur

-20°C bis +60°C



Schutzart

IP65



Elektromagnetische Störfestigkeit

10 V/m 0,1–1000 MHz AM-modulierte elektromagnetische Wellen



Zuverlässigkeit

MTBF (mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen) ≥ 70.000 Stunden



Aussehen

Maße

335 (L) x196 (B) x 103 (H) mm 

*Die tatsächlichen Abmessungen und das Gewicht können je nach Konfiguration, Herstellungsprozess und Messmethoden variieren.



Material

Grundgehäuse: ADC12-Aluminiumlegierung;

Obere Abdeckung: PC + ABS



Farbe

Grundschale: grauer Sprühkunststoff;

Obere Abdeckung: Grau



Gewicht

650 g




Häufig gestellte Fragen

  • Fern-Upgrade von Kinderuhren.

    1. Automatisches Upgrade: Wenn der Akkustand über 30 % liegt, berühren Sie beim Neustart nicht den Bildschirm. Neben dem Signal in der oberen linken Ecke werden zwei Wörter „Upgrade“ angezeigt. Warten Sie dann etwa fünf Minuten, bis das automatische Upgrade durchgeführt wird. 2. Manuelles Upgrade: Wenn der Akkustand über 30 % liegt, klicken Sie in den Einstellungen auf „Remote-Upgrade“. Berühren Sie dabei nicht den Bildschirm. Das Upgrade wird automatisch durchgeführt. Klicken Sie innerhalb von 5 Minuten nach dem Start nicht auf „Upgrade“, da das Backend dann automatisch die Version abfragt.

  • Die Kinderuhr ist nicht online

    Wenn das Gerät nicht online ist, können Sie es wie folgt nacheinander überprüfen. 1. Starten Sie das Gerät zunächst neu. Sollte es nach dem Neustart immer noch nicht funktionieren, führen Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung aus. 2. Stimmt die in die Plattform eingegebene IMEI mit der tatsächlichen IMEI des Geräts überein? (Es wird empfohlen, die IMEI des Geräts im Gerätemenü zu überprüfen.) 3. Prüfen Sie, ob die im Gerät eingelegte SIM-Karte im Rückstand ist, ob sie heruntergefahren ist und ob eine zweite Echtnamenauthentifizierung erforderlich ist. 4. Ob das Gerät ein 4G-Signal anzeigt und das Datensymbol normal ist (das Symbol mit einem diagonalen Balken stellt eine Anomalie dar), ohne dass Gebühren oder Abschaltungen ausstehen 5. Wenn das Signal nicht angezeigt wird, ziehen Sie die SIM-Karte ab und legen Sie sie erneut ein, starten Sie das Gerät neu und überprüfen Sie es erneut. Sollte das 4G-Signal trotz normaler Anzeige weiterhin nicht funktionieren, suche dir eine andere SIM-Karte, lege das Gerät ein und starte es neu, um zu prüfen, ob es ordnungsgemäß funktioniert. Wenn es funktioniert, liegt ein Problem mit der SIM-Karte vor.

  • Informationen zum Tracker-Energiesparmodus

    Während das Gerät in den Energiesparmodus wechselt, kann es seine Position nicht automatisch aktualisieren und Funktionsanweisungen können nicht rechtzeitig ausgeführt werden. Es muss in den Normalmodus versetzt werden, bevor es gemäß den Anweisungen normal funktionieren kann. Bitte erstellen Sie selbst Backups!

  • Informationen zur Trackergenauigkeit

    Befindet sich das Gerät in Innenräumen oder einer Tiefgarage, kann es sein, dass die Suche nach GPS-Satellitensignalen (WLAN-Signale oder Basisstationssignale) nicht funktioniert. Dies kann zu erheblichen Fehlern führen. Dies ist ein normales Phänomen. Sobald das Gerät ins Freie gebracht wird oder einen Bereich mit schlechtem Signal verlässt, kalibriert es seine Position automatisch. Solange es sich im Freien oder in einem offenen Bereich befindet, ist der Fehler unerheblich.

  • Zur Einbaurichtung des Trackers

    Die Vorderseite des Geräts zeigt nach außen, da sich dort eine Keramikantenne zum Empfang von Signalen befindet. Wenn die Vorderseite durch Metall verdeckt ist, beeinträchtigt dies die normale Nutzung des Geräts.

Verwandte Produkte

Den aktuellen Preis erhalten? Wir antworten so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden)