Produkteigenschaften
Haltbarkeit im Freien
Wasser- und staubdicht: Das 4G LTE Outdoor-Telefon erfüllt die Schutzklasse IP65 und schützt effektiv vor Regen und Staub.
Temperaturbeständigkeit:Das 4G LTE Outdoor-Telefonfunktioniert zuverlässig bei extremen Temperaturen von -20 °C bis 60 °C.
UV-Beständigkeit: Das Gehäusematerial ist speziell behandelt, um eine Alterung durch längere Sonneneinstrahlung zu verhindern.
Stoßfestigkeit: Das robuste Design hält physischen Stößen stand.
Manipulationssicheres Design: Ausgestattet mit einem manipulationssicheren Alarmschalter, der eine Warnung an die Plattform sendet, wenndas 4G LTE Outdoor-Telefonwird entfernt.
Kommunikationsfunktionen
SIM-Karten-Unterstützung: Unterstützt das Einlegen einer SIM-Karte für Sprachanrufe und Datenübertragung über das 4G-Netzwerk.
Sprachanrufe: Unterstützt HD-Sprachanrufe mit VoLTE-Technologie (Voice over LTE) und gewährleistet so eine qualitativ hochwertige Sprachkommunikation.
Multiband-Unterstützung: Kompatibel mit mehreren Netzwerkbändern, um eine nahtlose Konnektivität über verschiedene Regionen hinweg zu gewährleisten.
Anruffunktionen: Umfasst herkömmliche Telefonfunktionen wie Anrufer-ID, Anrufverlauf, Wahlwiederholung, Stummschaltung und Freisprecheinrichtung.
SMS-Funktionalität: Unterstützt das Senden und Empfangen von SMS-Nachrichten, geeignet für Warnungen und Fernsteuerung.
Leistung und Akkulaufzeit
Externe Stromversorgung: Stromversorgung über ein externes Netzteil oder Solarenergie, geeignet für Umgebungen ohne Stromquelle.
Backup-Batterie: Der eingebaute Akku ermöglicht mehrere Stunden Betrieb bei Stromausfällen.
Low-Power-Design: Energieeffizient, für den Langzeitgebrauch geeignet.
Installations- und Anwendungsszenarien
Installationsoptionen: Unterstützt die Wandmontage, Mastmontage oder Einbauinstallation, passend für verschiedene Außenbereichszenarien.
Anwendungsszenarien: Ideal für öffentliche Orte wie Parks, Plätze und Campusgelände, da zuverlässige Kommunikationsdienste bereitgestellt werden. Auch für abgelegene Gebiete ohne herkömmliche Telefonleitungen geeignet.
Kernfunktionen
Funktionsblöcke | Funktionale Details | Funktionsbeschreibung |
Grundlegende Anruffunktionen | HD-Sprachanruf (VoLTE) | Unterstützt hochauflösende Sprachanrufe über das 4G-Netz mit klarer Audioqualität und geringer Latenz. Kompatibel mit herkömmlichen 2G/3G-Netzen, um sicherzustellen, dass auch bei unzureichender 4G-Abdeckung Anrufe möglich sind. |
Anrufer-ID | Zeigt die Telefonnummer des Anrufers an und unterstützt Benachrichtigungen über verpasste Anrufe. | |
Freisprecheinrichtung | Unterstützt den Freisprechmodus, geeignet für Konferenzgespräche oder wenn eine Freisprechfunktion erforderlich ist. | |
Stummschaltung | Ermöglicht die vorübergehende Stummschaltung während Anrufen, um die Privatsphäre zu schützen oder Hintergrundgeräusche zu reduzieren. | |
SMS-Funktionen | SMS senden und empfangen | Unterstützt das Senden und Empfangen von SMS-Nachrichten, geeignet für Bestätigungscodes und Benachrichtigungen. Unterstützt lange SMS und Gruppennachrichten. |
SMS-Speicher | Speichert empfangene SMS automatisch und ermöglicht die Anzeige nach Zeit oder Kontakt. Sie können eine Obergrenze für den SMS-Speicher festlegen, um Speichermangel zu vermeiden. | |
SMS-Benachrichtigungen | Zeigt beim Empfang einer SMS eine Erinnerung auf dem Bildschirm an oder gibt einen entsprechenden Hinweiston aus. | |
Einstellungen und Personalisierung | Spracheinstellungen | Unterstützt mehrere Sprachoberflächen, um Benutzern aus verschiedenen Regionen gerecht zu werden. |
Klingeltoneinstellungen | Ermöglicht die Anpassung von Klingeltönen für eingehende Anrufe und SMS-Benachrichtigungen. | |
Uhrzeit und Datum | Automatische Synchronisierung mit der Netzwerkzeit oder manuelle Einstellung von Uhrzeit und Datum. | |
Bildschirmanzeige | Unterstützt die Anpassung der Bildschirmhelligkeit und der Hintergrundbeleuchtungsdauer. Optionale Unterstützung für personalisierte Hintergrundbilder oder Designs. | |
Anrufzeitpunkt | Unterstützt das Festlegen bestimmter Anrufzeiträume. | |
Anrufdauer | Unterstützt das Festlegen von Anrufdauerlimits. | |
Software-Updates und Wartung | Firmware-Upgrade | Unterstützt Remote-OTA-Updates (Over-The-Air) oder USB-Updates für die Geräte-Firmware, um Schwachstellen zu beheben oder neue Funktionen hinzuzufügen. |
Fehlerbehebung | Integrierte Diagnosetools zum Überprüfen der Netzwerkverbindung, Signalstärke, des Hardwarestatus usw. |
Technische Daten
Kategorie | ArtikelS | Technische Daten |
Kommunikationsspezifikationen | Netzwerkbänder | FDD-LTE: B1/3/5/8 (B7/B28 optional) TDD-LTE: B34/B38/B39/B40/B41 |
Anzeige | Typ | LED- oder LCD-Bildschirm |
Größe | 2,4 Zoll | |
Auflösung | 128×64 Pixel (Farbbildschirm) | |
Grundlegende Spezifikationen | Ruhestrom | ≤5 mA |
Stromschnittstelle | Standardmäßige 3-polige Steckdose mit integriertem Verpolungsschutz | |
Standard-Netzteil | 9 V bis 2 A | |
Stromversorgungsbereich | Gleichstrom 5-36 V | |
Batterie | 2600 mAh | |
Zuverlässigkeit | Betriebsfeuchtigkeit | 93 % ± 3 % (nicht kondensierend) |
Betriebstemperatur | -20°C bis +60°C | |
Aussehen | Maße | 325 (L) x 255 (B) x 150 (H) mm Tatsächliche Abmessungen und Gewicht können je nach Konfiguration, Herstellungsprozess und Messmethoden variieren. |
Material | SPHC | |
Farbe | Grün/Gelb | |
Gewicht | 4,5 kg |
1. Automatisches Upgrade: Wenn der Akkustand über 30 % liegt, berühren Sie beim Neustart nicht den Bildschirm. Neben dem Signal in der oberen linken Ecke werden zwei Wörter „Upgrade“ angezeigt. Warten Sie dann etwa fünf Minuten, bis das automatische Upgrade durchgeführt wird. 2. Manuelles Upgrade: Wenn der Akkustand über 30 % liegt, klicken Sie in den Einstellungen auf „Remote-Upgrade“. Berühren Sie dabei nicht den Bildschirm. Das Upgrade wird automatisch durchgeführt. Klicken Sie innerhalb von 5 Minuten nach dem Start nicht auf „Upgrade“, da das Backend dann automatisch die Version abfragt.
Wenn das Gerät nicht online ist, können Sie es wie folgt nacheinander überprüfen. 1. Starten Sie das Gerät zunächst neu. Sollte es nach dem Neustart immer noch nicht funktionieren, führen Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung aus. 2. Stimmt die in die Plattform eingegebene IMEI mit der tatsächlichen IMEI des Geräts überein? (Es wird empfohlen, die IMEI des Geräts im Gerätemenü zu überprüfen.) 3. Prüfen Sie, ob die im Gerät eingelegte SIM-Karte im Rückstand ist, ob sie heruntergefahren ist und ob eine zweite Echtnamenauthentifizierung erforderlich ist. 4. Ob das Gerät ein 4G-Signal anzeigt und das Datensymbol normal ist (das Symbol mit einem diagonalen Balken stellt eine Anomalie dar), ohne dass Gebühren oder Abschaltungen ausstehen 5. Wenn das Signal nicht angezeigt wird, ziehen Sie die SIM-Karte ab und legen Sie sie erneut ein, starten Sie das Gerät neu und überprüfen Sie es erneut. Sollte das 4G-Signal trotz normaler Anzeige weiterhin nicht funktionieren, suche dir eine andere SIM-Karte, lege das Gerät ein und starte es neu, um zu prüfen, ob es ordnungsgemäß funktioniert. Wenn es funktioniert, liegt ein Problem mit der SIM-Karte vor.
Während das Gerät in den Energiesparmodus wechselt, kann es seine Position nicht automatisch aktualisieren und Funktionsanweisungen können nicht rechtzeitig ausgeführt werden. Es muss in den Normalmodus versetzt werden, bevor es gemäß den Anweisungen normal funktionieren kann. Bitte erstellen Sie selbst Backups!
Befindet sich das Gerät in Innenräumen oder einer Tiefgarage, kann es sein, dass die Suche nach GPS-Satellitensignalen (WLAN-Signale oder Basisstationssignale) nicht funktioniert. Dies kann zu erheblichen Fehlern führen. Dies ist ein normales Phänomen. Sobald das Gerät ins Freie gebracht wird oder einen Bereich mit schlechtem Signal verlässt, kalibriert es seine Position automatisch. Solange es sich im Freien oder in einem offenen Bereich befindet, ist der Fehler unerheblich.
Die Vorderseite des Geräts zeigt nach außen, da sich dort eine Keramikantenne zum Empfang von Signalen befindet. Wenn die Vorderseite durch Metall verdeckt ist, beeinträchtigt dies die normale Nutzung des Geräts.