Produkteigenschaften
Intelligente KI-Erkennung und schnelle Transaktionen
Die kabellose 4G-LTE-KI-Waage mit KI-Bilderkennungstechnologie erkennt Produkttypen automatisch innerhalb von 500 Millisekunden mit einer Genauigkeit von über 95 %. Die kabellose 4G-LTE-KI-Waage ermöglicht schnelles Wiegen und Bepreisen von frischen Produkten wie Obst, Gemüse und Fleisch.
Vollständige Rückverfolgbarkeit und transparenter Verbrauch
Jede Transaktion generiert einen Beleg mit einem QR-Code zur Rückverfolgbarkeit. Verbraucher können den Code scannen, um Produktherkunft, Händlerinformationen und Prüfergebnisse einzusehen und so ein Rückverfolgbarkeitssystem vom Erzeuger bis zum Verbraucher aufzubauen.
Betrugssicheres Design für ehrliche Messungen
Die kabellose 4G LTE-KI-Waage mit einer Identitätsauthentifizierung nach dem Prinzip „Eine Waage, ein Code“, um eine Untergewichtung zu vermeiden.
Die Daten werden in Echtzeit auf eine Blockchain-Plattform hochgeladen, um manipulationssichere Transaktionsaufzeichnungen zu gewährleisten und die Glaubwürdigkeit der Marktaufsicht zu erhöhen.
Kompatibilität mit mehreren Szenarien und flexible Erweiterung
Kompatibel mit UnionPay QuickPass und WeChat Pay. Die kabellose 4G LTE-KI-Waage unterstützt den Thermobeleg- und Etikettendruck.
Die drahtlose 4G LTE-KI-Waage kann in Bestandsverwaltungssysteme und Kundenverwaltungssysteme integriert werden, um ein integriertes Datenmanagement zu erreichen.
Kern
Funktionen
Funktionsbaustein | Funktionsdetail | Funktionsbeschreibung | ||
Betriebsart | Intelligentes Erkennungssystem | Basierend auf KI-Algorithmen und Bilddatenbanken,die kabellose 4G LTE-KI-WaageGleicht Produkttypen automatisch ab und ruft voreingestellte Preise ab, wodurch manuelle Eingriffe reduziert werden. Unterstützt die Offline-/Online-Dualmodus-Erkennung und ruft die lokale Datenbank auf, um grundlegende Funktionen aufrechtzuerhalten, wenn das Netzwerk getrennt ist. Dynamische Lernfähigkeit: Beim Hinzufügen neuer Produkte kann das Hochladen von Bildern die Erkennungsbibliothek erweitern, ohne dass professionelle Programmierung erforderlich ist. | ||
Datenmanagement-Plattform | Echtzeit-Upload von Transaktionsdaten in die Cloud, Unterstützung von Verkaufsberichten, Compliance-Ratenanalysen, Bestandsstatistiken usw., um Händler bei präzisen Abläufen zu unterstützen. | |||
Anti-Cheating-Überwachungssystem | Werkseitig voreingestelltes Passwort, um unbefugte Waagenanpassungen zu verhindern. | |||
Mehrsprachigkeit und Schnittstellenerweiterung | Unterstützt die Umschaltung mehrerer Sprachen und ist mit USB-Schnittstellen für externe Geräte wie Barcode-Lesegeräte ausgestattet. | |||
Upgrade | Fernaktualisierung | Unterstützt Remote-APP-Upgrades. |
Spezifikation
Kategorie | Artikel | Spezifikation | ||
Kommunikationsspezifikation | Netzwerkstandard | LTE FDD: B1/B3/B5/B8/B7/B28 (optional) LTE TDD: B34/B38/B39/B40/B41 WCDMA: B1/B8 TD-SCDMA: B34/B39 EVDO/CDMA: BC0 GSM: 900/1800 MHz | ||
Kommunikationsmethode | UDP | |||
Grundlegende Spezifikationen | Betriebssystem | Android | ||
Ruhestrom | ≤20 mA | |||
Betriebsspannung | 9 V/5 A (mit eingebauter Backup-Batterie) | |||
Betriebstemperatur | -10 bis +40 °C | |||
Aussehen | Gesamtabmessungen | 346 (L) x 352 (B) x 535 (H) mm *Die tatsächliche Größe und das Gewicht können je nach Konfiguration, Herstellungsprozess und Messmethoden variieren. | ||
Körperfarbe | Dunkelblau | |||
Gewicht | 5,080 kg |
1. Automatisches Upgrade: Wenn der Akkustand über 30 % liegt, berühren Sie beim Neustart nicht den Bildschirm. Neben dem Signal in der oberen linken Ecke werden zwei Wörter „Upgrade“ angezeigt. Warten Sie dann etwa fünf Minuten, bis das automatische Upgrade durchgeführt wird. 2. Manuelles Upgrade: Wenn der Akkustand über 30 % liegt, klicken Sie in den Einstellungen auf „Remote-Upgrade“. Berühren Sie dabei nicht den Bildschirm. Das Upgrade wird automatisch durchgeführt. Klicken Sie innerhalb von 5 Minuten nach dem Start nicht auf „Upgrade“, da das Backend dann automatisch die Version abfragt.
Wenn das Gerät nicht online ist, können Sie es wie folgt nacheinander überprüfen. 1. Starten Sie das Gerät zunächst neu. Sollte es nach dem Neustart immer noch nicht funktionieren, führen Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung aus. 2. Stimmt die in die Plattform eingegebene IMEI mit der tatsächlichen IMEI des Geräts überein? (Es wird empfohlen, die IMEI des Geräts im Gerätemenü zu überprüfen.) 3. Prüfen Sie, ob die im Gerät eingelegte SIM-Karte im Rückstand ist, ob sie heruntergefahren ist und ob eine zweite Echtnamenauthentifizierung erforderlich ist. 4. Ob das Gerät ein 4G-Signal anzeigt und das Datensymbol normal ist (das Symbol mit einem diagonalen Balken stellt eine Anomalie dar), ohne dass Gebühren oder Abschaltungen ausstehen 5. Wenn das Signal nicht angezeigt wird, ziehen Sie die SIM-Karte ab und legen Sie sie erneut ein, starten Sie das Gerät neu und überprüfen Sie es erneut. Sollte das 4G-Signal trotz normaler Anzeige weiterhin nicht funktionieren, suche dir eine andere SIM-Karte, lege das Gerät ein und starte es neu, um zu prüfen, ob es ordnungsgemäß funktioniert. Wenn es funktioniert, liegt ein Problem mit der SIM-Karte vor.
Während das Gerät in den Energiesparmodus wechselt, kann es seine Position nicht automatisch aktualisieren und Funktionsanweisungen können nicht rechtzeitig ausgeführt werden. Es muss in den Normalmodus versetzt werden, bevor es gemäß den Anweisungen normal funktionieren kann. Bitte erstellen Sie selbst Backups!
Befindet sich das Gerät in Innenräumen oder einer Tiefgarage, kann es sein, dass die Suche nach GPS-Satellitensignalen (WLAN-Signale oder Basisstationssignale) nicht funktioniert. Dies kann zu erheblichen Fehlern führen. Dies ist ein normales Phänomen. Sobald das Gerät ins Freie gebracht wird oder einen Bereich mit schlechtem Signal verlässt, kalibriert es seine Position automatisch. Solange es sich im Freien oder in einem offenen Bereich befindet, ist der Fehler unerheblich.
Die Vorderseite des Geräts zeigt nach außen, da sich dort eine Keramikantenne zum Empfang von Signalen befindet. Wenn die Vorderseite durch Metall verdeckt ist, beeinträchtigt dies die normale Nutzung des Geräts.